Das Training findet jeweils unter Leitung von Heinrich Böhmer, 10.Dan Tai-Jitsu / 10.Dan Jiu-Jitsu in der Sporthalle Wichterich, Jahnstraße, 53909 Zülpich-Wichterich statt. Eine Übersicht der Trainer findet sich auf den Seiten Kinder und Senioren wieder.
Trainingszeiten
Kinder
Samstags 16:00 bis 17:30 Uhr
Sonntags 10:00 bis 11:30 Uhr
Senioren
Montags 20:00 – 21:30 Uhr
Mittwochs 20:00 – 21:30 Uhr
Was können Sie von unseren Training erwarten?
- Zeitgemäße und effektive Selbstverteidigung
- Verbesserung von Koordination, Gleichgewicht, Kraft und Ausdauer
- Stärkt den Charakter und gibt Sicherheit im Alltag
Wir blicken auf eine langjährige Erfahrung im Erwachsenen-, Jugend- und Behindertenkampfsport zurück. Wir trainieren nach dem Grundsatz: „Aus der Praxis, für die Praxis!“ Informieren Sie sich auf unseren Seiten, auch Sie können sich in kürzester Zeit selbst verteidigen.
Probetraining
Kommen Sie einfach 15min. vor Trainingsbegin zur Sporthalle nach Wichterich. Normale Sportkleidung wie Trainingshose & T-Shirt ist hier ausreichend. Kurz anrufen und los geht`s.
Ablauf
Als erstes steht der Kleidungswechsel zum Gi, unserer Trainingskleidung, auf dem Programm. Das richtige binden des Obi, unser Gürtel, sowie ein gepflegter Gi sind obligatorisch. Bei uns tragen die Schüler weiße Gi, den Meistern steht die Farbwahl des Gi frei. Anschliessend werden gemeinsam Matten aufgebaut, dann geht es los.
Wir beginnen mit einer Begrüßungszeremonie, welche in jeden japanischen Kampfsport üblich ist. Die Meditationsphase beginnt mit „Mokusō“ (Augen zu) und wird mit „Mokusō yame!“ (Augen auf) und einen Gruß „Sensei rei!“ an den Meister beendet. In der Meditationsphase versucht der Budōka den Alltag vor dem Dōjō zu lassen und seinen Fokus auf das bevorstehende Training zu richten.
Die ersten 30min verbringen wir mit Aufwärmen sowie Kraft- und Dehnübungen. In den folgenden 15-30min werden Ukemi, Kata bzw. Schlag- und Tritttechniken trainiert. Im Anschluss folgen verschiedene Techniken zur Selbstverteidigung, die jeweilige Technik wird durch unsere Trainer erklärt & vorgeführt und anschliessend von den Schülern im Partnertraining geübt.
Am Ende des Trainings wiederholt sich die Begrüßungszeremonie, jedoch nur vom Ablauf. Beim Abgrüßen soll die Meditationsphase genutzt werden um die gelernten Techniken vor dem geistigen Auge nochmals zu betrachten und zu verinnerlichen.
Jetzt werden nur noch die Matten gemeinsam abgebaut und dann heißt es warten bis zum nächsten Training.